Urlaub trotz Pflege - Pflegehotels machen es möglich

© freepik Ältere Dame ließt am Strand ein Buch.

Entlastung für pflegende Angehörige

Haben Sie schon Ihren Urlaub geplant? Viele pflegende Angehörige sind rund um die Uhr im Einsatz – oft über Monate oder Jahre hinweg. Dabei vergessen sie, dass auch sie selbst Erholung, Entspannung und eine Auszeit brauchen. Ein Pflegehotel kann genau das ermöglichen: Urlaub und Erholung und gleichzeitig eine gute Versorgung für die pflegebedürftige Person.

Was ist ein Pflegehotel?

Pflegehotels verbinden die Leistungen einer Pflegeeinrichtung mit dem Komfort eines Hotels. Sie bieten pflegebedürftigen Menschen eine professionelle Betreuung – und ihren Angehörigen die Möglichkeit, sich zu erholen, neue Kraft zu tanken und Zeit für sich selbst zu haben. Dabei gibt es unterschiedliche Modelle:

  • Hotels mit Pflegeangeboten, die sich auf Gäste mit Pflegebedarf spezialisiert haben
  • Pflegeeinrichtungen oder Reha-Kliniken, die zusätzlich Urlaubsunterkünfte für Angehörige anbieten

Wichtig zu wissen

Der Begriff „Pflegehotel“ ist nicht geschützt. Deshalb sollten Interessierte genau prüfen, welche Leistungen angeboten werden, z. B. ob Pflege bis zu einem bestimmten Pflegegrad möglich ist oder ob barrierefreie Zimmer vorhanden sind.

Wer übernimmt die Kosten?

Wie bei einem klassischen Urlaub tragen pflegende Angehörige die Kosten für Unterkunft und Verpflegung selbst. Für die Pflege- und Betreuungsleistungen vor Ort kann jedoch die Leistung der Verhinderungspflege genutzt werden, die ab Pflegegrad 2 zur Verfügung steht. Auch eine Kombination verschiedener Leistungen ist möglich.

Urlaub mit Pflege – diese Einrichtungen machen es möglich

AWO Sano bietet beispielsweise Urlaubsmöglichkeiten für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen an folgenden Standorten an:

  • Ferienzentrum am Deich in Burhave an der Nordsee
  • Ferienzentrum Oberhof im Thüringer Wald
  • Familienferiendorf Rerik an der Ostsee.
nach oben