Die Online-Pflegeberatung der AWO hat ihren Sitz beim AWO Bundesverband e.V. in Berlin. Wir bieten bundesweit umfassende Unterstützung für Pflegebedürftige, Angehörige und nahestehende Personen. Das digitale Angebot richtet sich an Ratsuchende, um sie in verschiedenen Lebenssituationen und bei unterschiedlichen Fragestellungen zu unterstützen. Eine Rechtsberatung findet nicht statt.

 Die wichtigsten Merkmale der Online-Pflegeberatung sind:

  • kostenlos und vertraulich: die Beratung ist kostenfrei, vertraulich und auf Wunsch anonym
  • verschiedene Kommunikationswege: Beratung per E-Mail, schriftlicher Chat oder Videoberatung
  • umfangreiche Themen: Beratung zu Leistungsansprüchen, Hilfsangeboten, aktiver Lebensgestaltung, Selbstpflege, Entlastung pflegender Angehöriger, Pflegerisiken, Erkrankungen und Begleitung in der letzten Lebensphase
  • Erreichbarkeit: rund um die Uhr, sofern Internetzugang vorhanden

Registrierung

Für eine Neuanmeldung klicken Sie bitte unten auf "Jetzt Registrieren".

Es öffnet sich ein neues Browserfenster, in dem Sie ihren Nutzer*innen-Namen und Ihr Passwort festlegen.

Jetzt Registrieren

Login

Wenn Sie bereits registriert sind, geht es hier zum "Zum Login".

Es öffnet sich ein neues Browserfenster in dem Sie Ihren Benutzer*innen-Namen und Ihr Passwort eingeben können.

Zum Login

Schritte zur Online-Beratung:

  1. Zunächst ist eine Erstanmeldung notwendig. Bitte wählen Sie dazu einen Benutzer*innen-Namen und ein Passwort.

  2. Die Angabe einer E-Mailadresse ist nicht verpflichtend. Diese ist nur erforderlich, falls Sie automatisch eine E-Mail erhalten wollen, dass für Sie eine Antwort im Beratungsportal eingegangen ist. Diese automatische E-Mail enthält noch keine Antwort der Berater*innen. Um die Antwort lesen zu können, müssen Sie sich erneut über das Login auf der Beratungsplattform anmelden.

  3. Hinweis: Bewahren Sie Benutzer*innen-Namen und Passwort gut auf, denn beides wird bei jedem Login (z.B. zum Lesen der Antworten oder bei weiteren Fragen oder Kontakten) benötigt. Falls Sie Ihre Zugangsdaten vergessen haben, können Sie diese über die Funktion „Passwort vergessen“ selbst zurücksetzen und neu einrichten.

 

Unser Beratungsteam

Gudula Wolf

Gudula Wolf

Referentin für (Online-)Pflegeberatung

Krankenschwester
Case Managerin
Gesundheits- und
Pflegemanagement, B.Sc.

Praxiserfahrung in der stationären und ambulanten Pflege und Sozialberatung.

Claudia Pohl

Claudia Pohl

Referentin für Altenhilfe

Kinderkrankenschwester
Dipl. Pflege-Pädagogin

Praxiserfahrung in der ambulanten Pflege, Tagespflege und Sozialberatung.

Claus Bölicke

Claus Bölicke

Leiter der Abteilung Gesundheit, Alter und Behinderung

Gesundheits- und Krankenpfleger
Praxisanleiter
Dipl. Pflegewirt(FH)

Praxiserfahrung in der Pflege mit Schwerpunkt Gerontopsychiatrie und Pflege von Menschen mit Demenz.

Stimmen von Ratsuchenden

Wir wollten uns nochmal herzlich für das heutige Video-Telefonat bedanken. Es war für uns sehr hilf- und aufschlussreich!
Ihre Informationsblätter sind wirklich die besten. Übersichtlich und leicht verständlich.
Herzlichen Dank für Ihre ausführliche und hilfreiche Rückmeldung, damit haben Sie uns sehr geholfen.
Für das Entlassungsgespräch meines Mannes aus dem Krankenhaus war Ihre Video-Beratung sehr hilfreich. So konnte ich mich mit dem Sozialdienst auf die weitere Pflege zu Hause vorbereiten.

Unsere Beratungswege

Zu allen Themen können Sie auch unsere anderen Beratungsformen in Anspruch nehmen:

Online-Beratung

Antwort innerhalb von 48 Stunden! Stellen Sie unserem Beratungsteam Ihre Fragen per E-Mail oder im Chat.

Jetzt beraten lassen

Älterer Mann bekommt Hilfe bei der Nutzung von einem Laptop

Telefonberatung

Persönlich, gebührenfrei, jederzeit. Nutzen Sie den Telefonservice der regionalen Verbände der AWO Telefonberatung. 

Jetzt beraten lassen

Älterer Mann am Telefonieren

Beratung vor Ort

Hausbesuch oder Beratungsbüro? Machen Sie einen lokalen Pflegeberatungstermin bei Ihrer AWO Einrichtung aus.

Jetzt beraten lassen

Ältere Person liest mit Hilfe von Pflegerin Unterlagen

Infobox

Wegweiser durch den Pflegedschungel. Erste Antworten finden Sie in unseren Informationsblättern.

Jetzt beraten lassen

Zwei Ordner, einer mit Aufschrift Vorsorge. der andere mit Pflege
nach oben