Broschüre „Rate mal, wer dran ist!“ klärt auf und gibt praktische Tipps
Ob am Telefon, an der Haustür oder online – Trickbetrüger finden immer neue Wege, um insbesondere ältere Menschen zu täuschen und um ihr Geld zu bringen. Die neue Broschüre des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) klärt auf und gibt praktische Tipps, wie man sich schützen kann.
Typische Szenarien kennen
Die Broschüre zeigt anhand typischer Szenarien, wie Betrüger vorgehen – etwa als falsche Enkel, angebliche Polizisten oder vermeintliche Gewinnspielanbieter. Dabei setzen sie gezielt auf Verunsicherung, Zeitdruck und das Vertrauen ihrer Opfer.
Was bietet die Broschüre?
- Konkrete Fallbeispiele aus dem Alltag
- Einfache Verhaltenstipps, um Betrug zu erkennen und abzuwehren
- Checklisten für den Notfall
- Hinweise für Angehörige, wie sie ältere Menschen unterstützen können
Die Broschüre ist leicht verständlich, anschaulich gestaltet und eignet sich ideal zur Weitergabe – ob im privaten Umfeld, in der Nachbarschaft oder in der Seniorenarbeit.
Jetzt informieren
Die Broschüre kann direkt auf der Seite des BMBFSFJ bestellt oder hier online abgerufen werden.