Tagespflege: Gesundheit von pflegenden An-und Zugehörigen stärken

© freepik Gezeichnetes Bild: Drei pflegebedürftige Menschen versammeln sich um die Pflegende Person - alle lächeln.

Pflegende An- und Zugehörige sind gefragt.

Die Technische Universität München (TUM) führt derzeit im Rahmen des Forschungsvorhabens „Gesundheitsbedarfe der pflegenden An- und Zugehörigen von Pflegebedürftigen in teilstationären Pflegeeinrichtungen“ eine deutschlandweite Umfrage durch.

Warum wird dieses Projekt durchgeführt?

Bisher gibte es nur wenige Studien und Projekte, die sich speziell mit den Rahmenbedingungen der Tagespflege und den Bedürfnissen und Bedarfen von pflegenden Zu- und Angehörigen beschäftigen. Dabei spielt die Tagespflege eine zentrale Rolle in der Entlastung und Unterstützung dieser Menschen. Mit dieser Studie möchten wir herausfinden, wie es Ihnen geht und welche Belastungen und Ressourcen Sie in Ihrer Rolle als pflegende Angehörige haben. Aus diesen Erkenntnissen möchten wir Handlungsempfehlungen für Unterstützungs- und Beratungsangebote für pflegende Angehörige in der Tagespflege ableiten. Ihre Teilnahme hilft uns, eine wichtige Forschungslücke zu schließen und Ihre Situation besser zu verstehen.

Das Projekt wird im Rahmen der Förderung Pflegende An- und Zugehörige im Quartier vom Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek) finanziell unterstützt.

Wer kann teilnehmen?

Die Umfrage richtet sich an Pflegepersonen, deren pflegebedürftige An- und Zugehörige Tagespflegeeinrichtungen besuchen.

Wie kann ich teilnehmen?

Sie gelangen hier direkt zum Online-Fragebogen. Wenn Sie weitere Fragen haben, dann schreiben Sie an Michael Herz, Projektkoordinator dieser Umfrage, unter der folgender Adresse: mi.herz@tum.de

Die Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig. Das Ausfüllen des Fragebogens ist anonym und dauert ca. 20-25 Minuten.

 

nach oben