Lebenslanges Lernen hält gesund

© BAGSO Cover des Themenheftes zeigt wie ältere Menschen sich angeregt austauschen.

BAGSO gibt Impulse für Bildungsangebote

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) hat ein neues Themenheft veröffentlicht, das zeigt: Bildung kennt kein Alter. Unter dem Titel „Bildungsangebote für Ältere – Gute Beispiele aus der Praxis“ werden 30 inspirierende Projekte aus ganz Deutschland vorgestellt, die zeigen, wie vielfältig und bereichernd Lernen im Alter sein kann.

Lebenslanges Lernen fördert auch Teilhabe und Gesundheit

Ob Theatergruppe, interkultureller Kochtreff oder digitale Schulung – die Beispiele machen Mut und Lust, sich im höheren Lebensalter weiterzubilden. Denn Bildung fördert nicht nur Selbstständigkeit und Lebensfreude, sondern stärkt auch gesellschaftliche Teilhabe und Gesundheit. Lebenslanges Lernen ist wichtiger denn je.

Für jeden was dabei

Das Themenheft beleuchtet Bildungsprojekte aus den Bereichen:

  • Politik & Gesellschaft
  • Kunst & Kultur
  • Gesundheit & Prävention
  • Digitalisierung & Technik
  • Begegnung & Austausch

Das Themenheft richtet sich an alle, die sich für Bildung im Alter interessieren – ob als Teilnehmende, Angehörige oder Fachkräfte in der Seniorenarbeit. Es zeigt eindrucksvoll, wie Lernen bis ins hohe Alter Lebensfreude, Selbstständigkeit und Gemeinschaft fördern kann.

Themenheft bestellen

Das Heft kann kostenfrei bestellt werden unter www.bagso.de, telefonisch unter 0228 / 24 99 93 - 11 oder ist direkt hier abrufbar.

nach oben