Am 8. September wird deutschlandweit der Tag der pflegenden Angehörigen begangen – ein Tag, der den Menschen gewidmet ist, die oft im Hintergrund, aber mit unermüdlichem Einsatz ihre Liebsten zu Hause pflegen.
Warum dieser Tag so wichtig ist?
Pflegende Angehörige sind das Rückgrat der häuslichen Pflege in Deutschland. Rund 80 % der pflegebedürftigen Menschen in Deutschland werden zu Hause versorgt, teilweise mit Unterstützung ambulanter Pflege- und Betreuungsdienst, teilweise stemmen Sie die Pflege allein. Diese Aufgabe ist nicht nur körperlich und emotional herausfordernd, sondern oft auch mit finanziellen und organisatorischen Belastungen verbunden. Meist sind es Frauen, die die Hauptlast der häuslichen Pflege tragen und häufig Doppelbelastungen, durch Erwerbsarbeit und weitere familiäre Verantwortung tragen.
Was Sie heute tun können
Nutzen Sie den Tag, um innezuhalten, sich selbst etwas Gutes zu tun – und vielleicht auch, um sich Unterstützung zu holen. Denn: Angehörigen-Pflege darf nicht einsam machen und auf Kosten der eigenen Gesundheit gehen.
Wenn Sie selbst pflegen oder jemanden kennen, der pflegt: Dann ist heute der Tag, um einfach mal Danke zu sagen. Die AWO Online-Pflegeberatung bedankt sich und steht weiterhin mit ihrem kostenfreien, vertraulichen und persönlichem Online-Beratungsangebot mit Rat und Tat zur Seite.