„Älterwerden in Deutschland – ein Beitrag zur internationalen Altenpolitik“

Logo der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen, kurz BAGSO.

Die BAGSO fragt in einer Umfrage nach Ihren Meinungen und Bedürfnissen.

Eine aktuelle Umfrage der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) zielt darauf ab, die Meinungen und Bedürfnisse von Privatpersonen sowie Vertreter*innen zivilgesellschaftlicher Organisationen jeden Alters zu zentralen Zukunftsthemen zu erfassen.

Warum ist Ihre Teilnahme wichtig?

Die Befragung beleuchtet sowohl die aktuelle Situation älterer Menschen in Deutschland als auch zukünftige gesamtgesellschaftliche Herausforderungen. Die gewonnenen Erkenntnisse werden auf nationaler und internationaler Ebene zur Weiterentwicklung der Altenpolitik genutzt. Ihre Teilnahme trägt dazu bei, eine fundierte Grundlage für politische Entscheidungen zu schaffen.

So können Sie teilnehmen

Der Fragebogen kann sowohl handschriftlich als auch online ausgefüllt werden. Gedruckte Fragebögen können Sie per E-Mail an international@bagso.de oder telefonisch unter 0228-24 99 93-30 bestellen. Hier geht es zur Online-Befragung.

Teilnahmeschluss ist der 20. Januar 2025.

Seien Sie dabei

Die Ergebnisse der Umfrage fließen in das von der BAGSO angebotene World Café auf dem 14. Deutschen Seniorentag im April 2025 ein. Alle Teilnehmenden haben die Chance auf eine exklusive Einladung zum 14. Deutschen Seniorentag, der vom 2. bis 4. April 2025 in Mannheim stattfindet. Informationen zur Anmeldung erhalten Sie nach der Beantwortung des Fragebogens.

Hintergrund der Umfrage

Im Rahmen eines Beteiligungsverfahrens der UN-Wirtschaftskommission für Europa (UNECE) sind alle 56 Mitgliedsländer aufgerufen, Themen für die zukünftige Altenpolitik zu identifizieren. Die Umfrage wird von der BAGSO-Geschäftsstelle Internationale Altenpolitik in Zusammenarbeit mit FOGS – Gesellschaft für Forschung und Beratung im Gesundheits- und Sozialbereich mbH durchgeführt.

nach oben