Neues Thema: „Medikamenteneinnahme“.
Die 50. Folge, die am 2. Mai 2023 erscheint, greift das Thema „Medikamente“ auf. Nach wie vor erhalten Menschen mit Demenz im Vergleich zu anderen Patient*innengruppen sehr viel mehr Medikamente, insbesondere zur Beruhigung. Die Fachärztin für Psychiatrie Dr. Sarah Kohl berichtet davon, dass es oft leichter ist, Medikamente zu verschreiben, als diese wieder abzusetzen. Dass es dabei nicht selten zu Unverträglichkeiten der einzelnen Medikamentengruppen kommt, weiß der Arzt und Apotheker Dr. Hermann Liekfeld. „Nichtmedikamentöse Strategien sind oft verträglicher und nachhaltiger“, so Helga Schneider-Schelte, die den Podcast seitens der Deutschen Alzheimer Gesellschaft mitbegleitet.
Eine Demenzerkrankung stellt Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen vor enorme Herausforderungen. Neue Veränderungen bestimmen immer wieder ihr Leben und ihren Alltag. Der Demenz-Podcast der Deutschen Alzheimer Gesellschaft (DAlzG) und des medhochzwei Verlags begleitet Angehörige, Pflegepersonen und alle, die sich mit dem Thema Demenz befassen, seit 50 Monaten auf diesem Weg.
Der Demenz-Podcast erscheint monatlich kostenlos mit Informationen für alle, die sich mit dem Thema Demenz befassen. Jede Sendung behandelt ein spezielles Thema in etwa 30 Minuten.
Der Podcast ist ebenfalls zu finden auf Spotify, Apple Podcasts, Podscout, gPodder und Youtube.